-
-
-
 
WIE MAN(N) SICH BETTET …
Schlafhygiene
SELF LOVE
ein Gespräch mit Sextherapeut Dr. Christopher Ryan Jones
EIN KURZER SPASS
Wenn der Partner zu früh kommt
ZUCKER VS FETT
Was macht uns (un)glücklicher?
HEALTHY @WORK
so förderst du mentale Gesundheit am Arbeitsplatz
23. November 2022

WIE MAN(N) SICH BETTET …

… so liegt man. Das alte Sprichwort drückt im Prinzip aus, dass man für die Folgen seines Tuns selbst verantwortlich ist. In puncto Gesundheit entspricht das natürlich nicht immer der Wahrheit. Warum es sich aber lohnt, den eigenen Schlaf zu verbessern, erfahrt ihr hier.

5. September 2022

SELF LOVE

156-mal im Jahr*, oder umgerechnet 3-mal pro Woche, machen es sich Männer weltweit im Durchschnitt selbst. 19 Prozent benutzen dafür beide Hände und knapp ein Drittel verwendet bei der Auto-Stimulation auch schon mal ein Sextoy. Warum Selbstbefriedigung so gesund ist und was Sextherapeut und Podcaster Dr. Christopher Ryan Jones über Netflix’ „Sex Education“ denkt, hat er uns im Interview verraten.

24. Juni 2022

EIN KURZER SPASS

Vorzeitiger Samenerguss – etwa 20-30 Prozent der deutschen Männer sind von der sexuellen Funktionsstörung betroffen; die Dunkelziffer ist hoch, die Einschränkungen im Sexualleben noch höher. Doch was ist eigentlich genau ein vorzeitiger Samenerguss? Wer ist betroffen und was kann dagegen unternommen werden? Hier klärt Prof. Dr. med. Christian Wülfing auf. Er ist Chefarzt der Urologie an der Asklepios Klinik Hamburg Altona und Vorstand des medizinischen Beirats bei gospring.de.

25. Mai 2022

ZUCKER VS FETT

Ist Zucker wirklich gefährlich? Macht Fett wirklich fett? Kann zu viel Obst wirklich ungesund sein? Diese oder ähnliche Fragen hat sich jeder von uns sicher schon einmal gestellt. Wie ernährt man sich im Alltag halbwegs gesund? Was und vor allem wie viel darf man von manchen Dingen ohne Reue essen oder trinken? Präventions-Manager Michael Dolfen von der GesundBar in Berlin-Friedrichshain klärt auf.

20. April 2022

HEALTHY @WORK

Für viele Menschen ist die Arbeit Quelle von Sicherheit, Zufriedenheit und im besten Falle Selbstentfaltung. Der eigene Beruf oder Job dient der Identitätsfindung und -bestätigung und bringt Struktur in den Alltag. Er versorgt uns mit sozialen Kontakten und belohnt uns in finanzieller Hinsicht. Menschen ohne festen Arbeitsplatz fühlen sich oft einsam und nutzlos. Das gilt für Männer noch mehr als für Frauen. Aber auch das Gegenteil kann der Fall sein, wenn die Arbeit zur Last und zur Falle für unsere mentale Gesundheit wird.