-
-
-
 
MATE #68
Out now!
THE PACKAGE DESIGN
BOOK 6
Design
VISIONS OF ARCHITECTURE
Ricardo Bofill
DIE WIDERSPRÜCHE UNSERER ZEIT
Austellung
DER GARTEN EDEN
Design
24. November 2022

MATE #68

Unsere Herbstausgabe ist da! Mit ganz viel „grüner“ Mobility, den schönsten Designobjekten und den spannendsten Urlaubszielen – zu Land und zu Wasser. Eine Vorschau über das, was dich in unserem neuen Heft erwartet, erhältst du nach dem Klick!

24. November 2022 Culture m #68 zum mate.style.lab
15. November 2022

THE PACKAGE DESIGN BOOK 6

Quadratisch. Praktisch. Und ziemlich clever. Der Siegeszug von Ritter als eine der bekanntesten deutschen Marken begann bereits im frühen 20. Jahrhundert. Die sogenannte „Sport“-Schokolade wurde 1932 eingeführt und hat nichts mit dem Kaloriengehalt der Nascherei zu tun. Es sollte eine Schokolade geschaffen werden, die bequem in die Tasche eines Sportjacketts passt, aber noch genauso viel Gewicht wie eine normale Tafel hat. Der ganz große Coup gelang dem Unternehmen aber in den 1970er-Jahren.

15. November 2022 Design m #65 zum mate.style.lab
8. November 2022

VISIONS OF ARCHITECTURE

In einer über 3.000 Quadratmeter großen verlassenen Fabrik in der Nähe Barcelonas hat sich Architekt Ricardo Bofill sein Studio und Zuhause eingerichtet. Die ersten Bausteine für das Gebäude wurden bereits zu Zeiten des ersten Weltkrieges gelegt. Später wuchs die Fabrik modular immer größer, bis der Betrieb eingestellt wurde und sie Bofill in den 1970er Jahren zu seinem privaten Domizil umbaute.

8. November 2022 Design m # zum mate.style.lab
3. November 2022

DIE WIDERSPRÜCHE UNSERER ZEIT

Wunderschön inszeniert. Glitzernd, makellos, berührend und gesellschaftskritisch. Das weltweit gefeierte und seit den 1970ern wirkende Künstler- und Liebespaar Pierre et Gilles stellt seine legendären und ikonischen Bilder ab dem 10. November im Rahmen der Ausstellung „Les couleurs du temps (Die Farben der Zeit)“ in der Galerie TEMPLON in Paris aus.

3. November 2022 Culture m # zum mate.style.lab
1. November 2022

DER GARTEN EDEN

Auch wenn aus Ur- und Frühgeschichte keine schriftlichen Quellen existieren, weiß man, dass die Menschen bereits kleine Gärten unterhielten, die vor allem der Nahrungssicherung dienten. Im alten Ägypten gab es bereits erste Ziergärten und Anlagen, die religiösen Handlungen vorbehalten waren. In Europa machten Römer und Griechen das Prinzip des Lustgartens bekannt, die durch die immer konstantere Wasserversorgung möglich wurden. Heute dienen Gärten vor allen Dingen der Erholung, gewinnen aber immer mehr auch im Kampf gegen den Klimawandel an Bedeutung.

1. November 2022 Design m # zum mate.style.lab