ALL ABOARD!
20.000 Pfund: Das war der Wetteinsatz von Phileas Fogg, dem wohlhabenden Lebemann, der in Jules Vernes Abenteuerroman „In 80 Tagen um die Welt“ die Erdumrundung probt. Ein für damalige Verhältnisse äußerst hoher Betrag. Spoiler Alert: Fogg gewinnt die Wette, allerdings nur unter Bemühung ähnlich hoher finanzieller Mittel. Vom Gewinn, der einer heutigen Kaufkraft von mehreren hunderttausend Euro entspricht, bleibt am Ende also fast nichts übrig. Und die Moral von der Geschicht: Reisen war Ende des 19. Jahrhunderts nur der Oberschicht vorbehalten. Urlaub, wie wir ihn uns heute vorstellen, gab es nicht.