-
-
-
 
BLAU AUF TAIWANESISCH
Design
BLAUBEERMOUSSE
Design
BABYBLAU
Design
DS 7 E-TENSE
Alles, nur nicht gewöhnlich
PAUL & DIE ZITRONE
Fashion
24. Juni 2025

BLAU AUF TAIWANESISCH

Diese multifunktionalen Gläser stammen aus einer Zusammenarbeit zwischen dem taiwanesischen Designbüro HMM und Spring Pool Glass. HMM verwendet für die Produktion ausschließlich recyceltes Glas aus Taiwans größtem Recyclingcenter für Glasflaschen. Die Form der Gläser wird von lokalen Spezialisten in Taiwan geschaffen und soll die zwölf Stunden einer Uhr und damit den Lebenszyklus eines Produkts darstellen. Die blaue Farbe ist Teil einer limitierten Edition der „W“-Gläser und ist nur noch in wenigen Online-Shops verfügbar.

17. Juni 2025

BLAUBEERMOUSSE

noo.ma ist ein junges Unternehmen aus Polen. Die kleine Kollektion aus über 150 Möbelstücken besticht durch verspieltes Design und knallige Farben. So wie Sessel Ubi in „Blaubeermousse“, der wunderbar in dein Wohnzimmer oder Homeoffice passt.

BABYBLAU

Der britische Designer Jasper Morrison hat bereits für namhafte Marken wie Alessi, Vitra Muji oder Samsung gearbeitet. In seinem Shop in London auf der Kingsland Road verkauft er eigene Designs, unter anderem die „Wall Clock“, die bereits 2008 das Licht der Welt erblickte und quasi ein Morrison-Klassiker ist. In Kooperation mit HAY sind neue farbige Ziffernblätter entstanden, beispielsweise diese babyblaue Variante.

10. Juni 2025

DS 7 E-TENSE

DS Automobiles gehört zu den französischen Premium-Automarken. Gegründet wurde sie erst 2014 unter dem Dach des ehemaligen PSA-Konzerns (heute Teil von Stellantis), zu dem Peugeot und Citroën gehörten. Mit extravagantem Design und dem Fokus auf Komfort und Technik tritt DS in die Fußstapfen der legendären Citroën DS, die von 1955 bis 1975 gebaut wurde.

6. Mai 2025

PAUL & DIE ZITRONE

Bereits in den frühen 1970ern eröffnete der britische Modedesigner Paul Smith sein erstes eigenes Geschäft, 1976 folgte seine erste vollständige Herrenkollektion, die er in Paris vorstellte. Bis heute gilt Smith mit seinem Label als einer der wichtigsten Impulsgeber der britischen Fashion-Szene. Auf der anderen Seite des Ärmelkanals markierten die 1970er-Jahre das Ende einer Automobilikone. Seit 1955 produzierte der französische Hersteller Citroën die erfolgreiche Modellreihe „DS“, bis sie 1975 eingestellt wurde.