-
-
-
 
SHOJI, FUSUMA
& TATAMI
die 6 Regeln japanischer Architektur
CULTURE &
ART CENTRE JINGHE
by Zaha Hadid Architects
THE GREENARY
BY CARLO RATTI ASSOCIATI
SHENZHEN TERRACES
by MVRDV
LIFE IN
THE DESERT
Design
12. September 2023

SHOJI, FUSUMA & TATAMI

Als größter Inselstaat Asiens nahm Japan schon immer eine Sonderrolle im Osten ein, sowohl politisch als auch gesellschaftlich, kulturell und ästhetisch. Vom Rest des Kontinents durch das Japanische Meer getrennt, konnte sich auf den über 6.000 Inseln eine ganz besondere Architektursprache entwickeln, die bis heute einzigartig auf der Welt ist und ihren eigenen Regeln folgt.

5. September 2023

CULTURE & ART CENTRE JINGHE

Nunmehr sechs Jahre ist es her, dass die irakisch-britische Architektin und Designerin Zaha Hadid verstorben ist. Sie gehörte zu den geschäftigsten Architekten ihrer Zeit, erhielt 2004 als erste Frau den Pritzker-Architekturpreis und prägte mit ihrer Sprache aus geschwungenen Formen und Sci-Fi-Ästhetik eine ganz neue Richtung der Baukunst: organisch, aber funktional, mächtig und doch schwerelos. Im chinesischen Jinghe ganz im Norden der Region Xinjiang wird ihr Erbe fortgeführt.

22. August 2023

THE GREENARY

Da steht ein Baum auf dem Flur! Genauer gesagt: ein sechzig Jahre alter „Ficus Australis“. Mit seinen über zehn Metern Höhe bildet er das Zentrum dieses neu gestalteten Landhauses im Norden Italiens. Die umgebaute Residenz in Parma ist das neue Zuhause von Francesco Mutti, dem CEO des führenden Produzenten von Tomatenprodukten in Europa. Konzeptioniert wurde es vom

15. August 2023

SHENZHEN TERRACES

In weniger als fünfzig Jahren hat sich Shenzhen nördlich von Hongkong von einer Ansammlung kleiner Fischerdörfer zu einer Millionenmetropole und einem Hightech-Hub entwickelt. In den späten 1970er-Jahren als Planstadt entworfen, ist Shenzhen heute das Zuhause von rund zwanzig Millionen Einwohnern und Vorbild für Metropolen auf der ganzen Welt. Ähnlich wie die Megastädte Dubai oder Abu Dhabi auf der Arabischen Halbinsel werden in Shenzhen modernste und klimaregulierende Bauweisen angewandt, die bald auch für europäische Städte wichtiger werden könnten.

16. Mai 2023

LIFE IN THE DESERT

Das größte jemals von Menschen errichtete Gebäude, künstlich angelegte Inselgruppen in Form riesiger Palmwedel und das Zuhause zahlreicher Influencer: Die Vereinigten Arabischen Emirate haben sich seit ihrer Gründung Anfang der 1970er-Jahre zu einer Region der Superlative gemausert. Nachbarländer wie Saudi-Arabien wetteifern mit eigenen ehrgeizigen Projekten um die Poleposition auf der Arabischen Halbinsel und wollen sich simultan von ihrer Ölabhängigkeit befreien.