NO MORE PLASTIC!
Zunächst war es der Weichmacher Bisphenol A, der die Plastikwasserflasche in Verruf brachte. Der Stoff soll den menschlichen Hormonhaushalt ähnlich wie das Geschlechtshormon Östrogen beeinflussen. Die Hersteller wichen auf verwandte Alternativen aus. Dann plötzlich die Nachricht, dass vor allem die Qualität der Wässer von Premiumherstellern unter der Qualität von schnödem Leitungswasser liegen soll. Einige getestete Marken enthielten sogar kleinste Mengen Arsen und einige Schwermetalle. Heute geht es in den Medien vor allen Dingen um die massive Belastung der Umwelt durch Plastikverpackungen. Ein Londoner Unternehmen träumt vom plastiklosen Wasser to go.
Im Oktober 2017 ging ein Foto der Naturfotografin und Umweltaktivistin Caroline Power um die Welt. Auf dem Bild: ein kilometerweiter Teppich aus Plastik, der das Meer rund um die karibische Insel Roatán bedeckt. In Honduras wie in vielen anderen Entwicklungsländern fehlt die Bildung oder die Infrastruktur für ein effektives Recycling-System. Plastik, das erst einmal ins Meer geraten ist, ist nur schwer wieder zu bergen. Deshalb gilt es, es erst gar nicht dazu kommen zu lassen. Oder überhaupt keinen Plastikmüll mehr zu produzieren. Die Wissenschaftler von Skipping Rocks Lab wollen genau das in den kommenden Jahren erreichen oder zumindest den Verkauf von Wasser in Plastikflaschen stark reduzieren. Ihr Produkt: Wasser, das in einer geschmacksneutralen Membran aus Seetang transportiert wird. Die kleinen Kugeln sind elastisch, halten im Regal mehrere Tage und bauen sich innerhalb weniger Wochen vollständig ab. Bei der Produktion entsteht bis zu fünf Mal weniger CO2als bei der Herstellung der gleichen Menge Wasser in Plastikflaschen. Der Energieaufwand ist sogar bis zu neun Mal geringer. Und auch im Preis schlägt die Seetangmembran jede Kunststoffverpackung. Noch ist „Ohoo“ nicht reif für die Massenproduktion, kleine Mengen können für Events aber bereits bestellt werden. /// www.skippingrockslab.com
Text: Felix Just