SUCCESSFUL (& HAPPY) YOU
Wir leben in einer Welt, die immer schneller und anspruchsvoller wird. Täglich prasseln Nachrichten auf uns ein von Krieg, Klimawandel und lauter werdenden extremistischen Stimmen sowohl aus der rechten als auch aus der linken Ecke. Viele Arbeitsplätze befinden sich in Zeiten von Automatisierung – man denke nur an den Self-Checkout an der Supermarktkasse –, künstlicher Intelligenz und einem veränderten Konsum- und Mobilitätsverhalten der Menschen im Wandel.

Rund zwei Drittel aller Deutschen fühlt sich auf der Arbeit häufig unter Druck gesetzt, die Hälfte hat das Gefühl, gehetzt zu werden, und knapp ein Viertel hat deshalb mit Schlafproblemen zu kämpfen. Gleichzeitig leiden immer mehr Menschen unter Depressionen und sozialer Phobie, weil die sozialen Medien ihnen vorgeben, sie wären nicht fit genug, nicht reich genug oder nicht verliebt genug. Etwa dreißig Millionen Deutsche nutzen regelmäßig die Foto- und Videoplattform Instagram. Gerade bei den Jüngeren und ganz Jungen löst der regelmäßige Konsum der High-End-Filterfotos ihrer Lieblingsinfluencer Emotionen von Minderwertigkeit aus.
Wie du dich frei machst von diesen Gefühlen, auf der Arbeit noch besser durchstartest und wie du ganz ohne Druck von außen wieder Spaß am Trainieren und Daten bekommst, das sagen wir dir hier.

ERFOLG STARTET AM MORGEN
Ein gesunder Geist lebt in einem gesunden Körper. Ja, das ist richtig. Vor lauter Sixpacks auf unseren sozialen Plattformen geraten die besten Gründe für eine Fitnessroutine allerdings häufig in den Hintergrund und es dreht sich alles um einen flachen Bauch und einen runden Po. Obwohl wir Fans von beidem sind, können wir nur raten, diese Form der Motivation ganz hinten anzustellen und sich stattdessen der neuen „Feel Good“-Fitnessbewegung anzuschließen, die alle Altersgruppen, Gewichtsklassen und Fähigkeiten inklusiv behandelt und als wichtigste Ziele für den Trainierenden Freude am Sport und einen gesunden Körper setzt. Teil der Bewegung ist es, sich an neuen (Team-)Sportarten auszuprobieren, statt immer nur ins Studio zu rennen. Hast du schon mal an einer Spinning Class teilgenommen? Beim Yoga deinen Körper sanft gedehnt? Wie wäre es mit einer Wandertour durch das nächstgelegene Gebirge?
Fitness macht selbstbewusst und sorgt für gute Laune, da dein Körper beim Training Glückshormone ausschüttet. Außerdem unterstützt dich dein Workout-Schedule dabei, deine Woche noch organisierter und effektiver zu nutzen. Unser Nummer-1-Tipp für alle, die ihre Freizeit bislang lieber in der Horizontalen als auf den Beinen verbracht haben: Wer früher aufsteht, schafft mehr, geht mit besserer Laune durch den Tag und ist produktiver. Ein gutes Frühstück, Bewegung und das Gefühl, nicht hetzen zu müssen, versetzen unser Gehirn in einen Zustand von Ruhe und Kontrolle. Pack dein Gymbag schon am Vorabend, bereite dir ein gesundes Frühstück vor und verabrede dich mit einem Freund, so neigst du nicht dazu, dich doch noch mal im Bett umzudrehen. Du bist seit Jahren ein treuer Fitnessfan, kannst dich aber seit Längerem nicht mehr recht motivieren? Hier ist eine Handvoll Tipps, um deine Routine wieder in Fahrt zu bringen:
– Change your goals! Trainierst du normalerweise mit dem Ziel, Muskeln aufzubauen und stärker zu werden, dann probiere dich doch mal in Ausdauer und Konditionstraining wie Laufen oder Schwimmen. So werden deinen Muskeln und Sinnen völlig neue Reize gesetzt.
– Mix it up! Immer nur im Fitnessstudio zu trainieren, kann auf Dauer ziemlich langweilig werden. Deshalb: Öfter mal was Neues ausprobieren und unterschiedliche Sportarten testen. Wer weiß, vielleicht schlummert in dir ja ein Badminton-Profi oder Volleyball-Meister?
– Teamwork makes the dream work! Wer im Tandem oder in der Gruppe trainiert, hat immer jemanden, mit dem es sich wunderbar über Trainingserfolge oder -misserfolge philosophieren lässt und an dem man sich selbst messen kann.
– Take a break! Ja, auch Pausen sind für deinen Körper wichtig und helfen diesem dabei, vollständig zu regenerieren, was wiederum zu besseren Ergebnissen führt. Und wer schon mal eine oder zwei Wochen zwangspausieren musste, kennt das Gefühl, wieder hungrig aufs Training zu sein.
– 10 minutes only! Die 10-Minuten-Regel ist immer dann anzuwenden, wenn dein Motivationslevel stark auf die Null zugeht. Also: Ab ins Gym und 10 Minuten eine Übung durchführen. Dann für 10 Minuten die nächste und so weiter. Während eine volle Stunde noch überwältigend erscheint, trickst du dein Gehirn einfach aus und gaukelst ihm jedes Mal aufs Neue vor, es wären ja „nur 10 Minuten“.
– Get a trainer! Wenn gar nichts mehr geht, engagiere einen Profi, der dich a) zu motivieren weiß und dir b) neue Tricks beibringt, die dich in Zukunft noch effektiver sporteln lassen.

GUT AUSSEHEN = SICH GUT FÜHLEN = GUTES TUEN
Egal, ob im Job oder beim Dating: Wer Selbstbewusstsein ausstrahlt, hat oft bessere Chancen, die eigenen Interessen und Ziele durchzusetzen und zu erreichen. Selbstbewusstsein entsteht aus Liebe zu sich selbst und nicht, wie häufig angenommen, durch Bestätigung von außen, etwa durch Likes oder Follower. Dafür reicht es oft schon aus, wenige Minuten am Tag fürsorglich mit sich selbst umzugehen. Nimm dir eine halbe Stunde im Bad am Morgen oder am Abend, zünde Kerzen an und spiel deine Lieblingsmusik, während du dir zum Beispiel eine Maske gönnst, ganz in Ruhe die Augenbrauen zupfst oder einfach in der Wanne deinen Gedanken nachgehst. Hand aufs Herz: Wann hast du das letzte Mal einfach gebadet – ohne Handy in der Hand oder mit einer Netflixserie auf dem Tablet? Ein solcher Termin mit dir selbst kann Emotionen von Anspannung und Versagensdruck lösen und rückt deine To-dos und ihre Priorität wieder in eine angemessene Perspektive. Außerdem sorgt eine regelmäßige Körperpflege dafür, dass du selbstbewusster auf der Arbeit auftrittst und dich beim Flirten sexy fühlst. Zum Thema Self-Care gehören auch das (Wieder-)Erlernen, Nein zu sagen, sich selbst zu beschenken, beispielsweise mit einem Update der eigenen Garderobe, und natürlich eine gesunde und glücklich machende Ernährung. Wer ständig von einer Diät in die nächste rutscht, stresst nicht nur den Körper, sondern auch den Geist und riskiert, am Ende mit mehr Gewicht auf die Waage zu steigen als vor der Tortur. Besser: Die richtige Balance finden zwischen gesundem Essen und kleinen Schweinereien. So erreichst du nachhaltig deine Ziele, ohne dabei auf Pizza und Schokolade verzichten zu müssen. Übrigens: Wer selbst kocht, isst meist bewusster.
RELATIONSHIP ADVISE =
BEZIEHUNGSTIPPS
Während die Zahl der Eheschließungen zwischen heterosexuellen Paaren in den letzten Jahren wieder angestiegen ist, sind es unter den gleichgeschlechtlichen Paaren prozentual weniger geworden. Die Scheidungsquote liegt in Deutschland weiter bei circa 35 Prozent. Das eine Erfolgsrezept für eine glückliche und gesunde Beziehung gibt es nicht, aber sehr wohl wertvolle Tipps, die wir dir an dieser Stelle nicht vorenthalten wollen:
– Geduld ist eine Tugend, die in Beziehungen wahres Gold wert ist. Nach einem Streit kann es sein, dass der Partner trotz einer gemeinsamen Lösung noch immer „Leftover“-Gefühle verspürt, die es zu respektieren gilt.
– Eine Beziehung ist kein Sprint, sondern ein Marathon. Nicht alle Dinge, die man sich als Paar vornimmt, können von beiden Partnern sofort oder gar gleichzeitig umgesetzt werden. Du bist bereit, dein Party-Alter-Ego zu archivieren, er will aber ab und zu noch die Nacht zum Tag machen? Gib ihm Zeit, sich an sein neues Leben ohne Kater zu gewöhnen.
– Frag ihn, wie er’s braucht! Selbst wenn wir mit bestem Wissen und Gewissen in eine Konversation einsteigen, kann unser Eifer mitunter zu verletzten Gefühlen oder Frustration führen. Deshalb: Frag deinen Partner regelmäßig und immer dann, wenn du glaubst, ihr kommuniziert auf unterschiedlichen Ebenen (aneinander vorbei), welchen Typ (Konversations-)Partner er jetzt braucht. Will er nur, dass du zuhörst? Will er deinen Rat? Will er emotionalen Beistand?
– Loslassen. Ihr habt euch vor zwei Jahren im Supermarkt gestritten, weil du mal wieder geflirtet hast, und er macht es dir zum zillionsten Mal zum Vorwurf? Viele Paare „sammeln“ und archivieren Fehler, die in der Vergangenheit aufgetreten sind, und nutzen sie später in Streitgesprächen als Munition. Häufig haben sie dabei nichts oder nur wenig mit aktuellen Problemen gemeinsam. Also lieber die „Vergangenheit ruhen lassen“ und mit den Streitereien immer up to date bleiben!
– Vergiss nicht, warum du dich verliebt hast. Wenn der Alltag erst einmal eingekehrt ist, machen aufgeregte Gefühle und Verliebtheit Platz für Ruhe und Geborgenheit. Das ist auch schön, kann aber genauso zu Behäbigkeit und sogar Selbstgefälligkeit führen. Eine gute Übung ist es dann immer, sich drei Dinge zu überlegen, die dich beim Kennenlernen ganz wuschig gemacht haben. Am besten tut ihr das gemeinsam, denn dann lernt ihr beide (wieder), wie ihr den anderen verliebt macht.
QUICK TIPS TO HAPPINESS
- Iss dunkle Schokolade. Sie macht glücklich und kann sogar vor Depressionen schützen.
- Geh im Wald spazieren. Die beruhigende Wirkung eines Waldspaziergangs ist wissenschaftlich bewiesen!
- 10 Minuten Bewegung am Tag. Menschen, die sich mindestens 10 Minuten am Tag körperlich betätigen, sind statistisch gesehen glücklicher als solche, die es nicht tun.
- Dehnen nicht vergessen! Regelmäßige Stretching-Einheiten lösen Verspannungen und sorgen für eine bessere Haltung.
- Power Nap. Lade deine Batterien mit einem Mittagsschläfchen auf, wenn du kannst, aber niemals länger als 20 Minuten, damit du nicht in die Tiefschlafphase verfällst und müder aufwachst, als du eingeschlafen bist.
- Essential Oils. Ätherische Öle und Duftkerzen können deine Stimmung nachhaltig und auf einfachste Weise verbessern.
- Ruhezone einrichten. Such dir deinen Lieblingsplatz in der Wohnung aus und erkläre ihn zur Ruhezone, heißt: Phone, Tablet und TV sind dort verboten!
- Kauf dir selber Blumen. Ein frischer Strauß in der Wohnung kann wahre Wunder wirken.
- Musik bewusst genießen. Nimm dir Zeit und höre deine Lieblingsplaylist zum Beispiel im Park oder auf dem Balkon – ganz ohne Ablenkungen.
- Lass das Handy zu Hause. Wann warst du das letzte Mal ohne dein Smartphone unterwegs? Triff dich mit deinen Freunden oder deinem Partner und widme ihnen und dir selbst deine ungeteilte Aufmerksamkeit.

Düfte und Parfüms sind in der Lage, unsere Stimmung maßgeblich zu beeinflussen. Ähnlich wie ein Update der Garderobe können uns Düfte wie dieser von Trussardi beflügeln und neue Energie schenken. Trussardi Riflesso Eau de Toilette ist ein holzig-orientalischer Duft mit Bergamotte, Grapefruit und grünem Apfel in der Kopfnote, einer intensiv blumigen Herznote und Leder, Vetiver und Tonkabohne in der Basis.

MASSAGE GUN – MG 600
Seit einigen Jahren nun strömen sogenannte Massage Guns auf den Markt. Sie machen sich das Prinzip der „Vibromassage“ zunutze, das übrigens schon zu Zeiten der alten Griechen und Römer bekannt war, und sind vor allem bei Hobby- und Profisportlern beliebt. Die MG 600 ist die kleinere von zwei Massage Guns aus dem Hause medisana. Sie kommt mit insgesamt sieben Aufsätzen daher und verfügt über eine Wärme- und Kältefunktion in drei Intensitäten. Auch die Vibrationsstärke wird in drei unterschiedlichen Stufen reguliert. Die MG 600 eignet sich sowohl zur Nutzung allein als auch beispielsweise durch den Partner. Im Test konnte das Gerät durch seine einfache Handhabung punkten. Die MG 600 liegt gut und schwer in der Hand, sodass man auch bei stärkeren Vibrationen noch volle Kontrolle behält. Besonders gut haben uns außerdem die Wärme- und Kältefunktion gefallen sowie das praktische und elegante Case, in dem die MG 600 geliefert wird. /// www.medisana.de
Text: Felix Just
Schlagworte: Beauty, Body, Health, Mind